Das Informations- und Bildungszentrum „BIZ-Ukraine“ und der gesamtukrainische Verband „Deutsche Jugend in der Ukraine“ (DJU) laden zu einem gesamtukrainischen BIZ-Seminar zur Jugendarbeit ein. Dieses wird vom 28. bis 30. April 2023 in Kyjiw stattfinden.
Der gesamtukrainische Verband „Deutsche Jugend in der Ukraine“ (DJU) führt eine Ausschreibung zur Teilnahme am Jugendprojekt „Online-Quiz zur deutschen Sprache, Kultur, Geschichte, Sport und Traditionen“ durch.
Am 28. März 2023 in Berlin fand der Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen statt, der viele Teilnehmer aus Politik und Gesellschaft in Deutschland zusammenbrachte. Auch Delegationen aus der Ukraine, Polen, Rumänien, Russland, Dänemark, Kroatien, Kasachstan und Kirgisistan wurden von Herrn Dr.…
Der Wohltätigkeitsfonds „Gesellschaft für Entwicklung“ kündigt den Start des Förderwettbewerbs im Rahmen des Projekts „Eliteförderung“ an.
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache, ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit.
Das Videolehrkurs "Deutsche Gemeinschaft - Wiederherstellung und Entwicklung" soll zivilgesellschaftlichen Organisationen helfen, sich an neue Bedingungen anzupassen, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihre zukünftigen Aktivitäten unter Berücksichtigung der Herausforderungen in Kriegszeiten zu planen.
Im März 2022 wird das Haus von Viktoria Remizova und ihrer Familie in Tschernihiw durch Raketenbeschuss beschädigt. Doch schon nur wenige Monate später kann die Familie dort wieder leben – dank einer Spendenaktion über soziale Medien.