Wanderausstellung

Mini-Ausstellung über die europäische Wahl der Ukraine und die deutsche Minderheit

Eine Ergänzung zur Wanderausstellung über die Gegenwart und die europäische Wahl der Ukraine wurde Ende 2024 vorbereitet.

Das Projekt wurde durch die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Kyjiw gefördert.

Die Ausstellung besteht aus drei thematischen Ständen in ukrainischer und deutscher Sprache. Die ersten Präsentationen der Ausstellung fanden in Halle (Deutschland) und in Kyjiw (Ukraine) statt. Die Materialien stehen für den Einsatz in Schulen, Kultureinrichtungen und bei Veranstaltungen ukrainischer Deutscher in der Ukraine und im Ausland zur Verfügung.

Die Ausstellung zielt darauf ab:

  • das Bewusstsein für die Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit zu stärken,
  • den interkulturellen Dialog und die europäische Integration zu fördern,
  • Partnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine zu entwickeln.

2016 wurde ein einzigartiges wissenschaftliches Projekt vorbereitet, das die Geschichte der Deutschen in der Ukraine der breiten Öffentlichkeit präsentieren wird. Das ist die Wanderausstellung „Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur“, die die historischen Informationen über die Deutschen der Ukraine systematisiert. Diese nach Themen geordneten Informationen werden auf den Stellwänden auf Deutsch und Ukrainisch dargestellt und mithilfe von Karten, Dokumenten und Fotos veranschaulicht werden.

Autor des Konzeptes und der Texte ist Dr. Alfred Eisfeld, ein russlanddeutscher Historiker. Dr. Alfred Eisfeld ist Experte für die Geschichte und Kultur der Deutschen im Russischen Reich, der Sowjetunion und der GUS und Autor von zahlreichen wissenschaftlichen Werken.

Broschüre: herunterladen

Der Rat der Deutschen der Ukraine hat eine einzigartige Wanderausstellung „Deutsche in der Ukraine: Geschichte und Kultur“ vorbereitet, die die historischen Informationen über die deutsche Minderheit der Ukraine systematisiert. Die nach Themen geordneten Informationen werden auf Stellwänden auf Deutsch und Ukrainisch dargestellt und mithilfe von Karten, Dokumenten und Fotos veranschaulicht.  

Autor des Konzeptes und der Texte ist Dr. Alfred Eisfeld, Experte für die Geschichte und Kultur der Deutschen im Russischen Reich, der Sowjetunion und der GUS.

Die App können Sie kostenlos im App Store oder auf Google Play herunterladen. Nach der Installation funktioniert die App auch offline.

Im App Store

Bei Google Play

 

×