Zum 80. Jahrestag der Deportation der Ukrainedeutschen in entlegene Gebiete der Sowjetunion ist die Durchführung der internationalen Wissenschaftskonferenz „Kein Recht auf Rückkehr…“ geplant.
Im Mittelpunkt der Konferenz wird die Frage der Zwangsdeportation der Bürger deutscher Nationalität (ethnischer Deutscher der UdSSR) in entlegene Gebiete der Sowjetunion stehen. Analysiert werden die Bedingungen und Folgen der Zwangsdeportation, der rechtliche Status und die tatsächliche Lage der Deutschen in den Arbeitslagern und der Trudarmisten, die zur Arbeit in den Lagern des NKWD, für Holzbeschaffungen und den Bau von Fabriken und Straßen mobilisiert wurden, sowie die Zwangsarbeitsbedingungen anderer Kategorien von Deportierten.
Bei der Konferenz wird ein breites Spektrum von Fragen betrachtet, die mit der Geschichte der Ansiedlung der Bürger deutscher Herkunft (Nationalität) in der Ukraine verbunden sind. Außerdem werden ihre Erfolge und Verluste im Rahmen historischer Transformationen in der Ukraine erörtert. Gesondert betrachtet werden die Fragen ihres wirtschaftlichen und kulturellen Beitrags zu den Errungenschaften unserer Gesellschaft in der Vergangenheit sowie ihr bitteres Schicksal in den Jahren des Zweiten Weltkriegs und in den Nachkriegsjahrzehnten.
Weitere Details der Konferenz finden Sie unter folgendem Link.
Bei Fragen zur Teilnahme stehen Ihnen die Organisatoren gerne zur Verfügung.