Jugendarbeit

Ein Teilbereich der Tätigkeit der deutschen Gesellschaft stellt die Kinder- und Jugendarbeit dar. Die allukrainische Vereinigung „Deutsche Jugend in der Ukraine“ widmet sich aktiv der Organisation von Jugendaustauschen sowie Bildungs- und anderen Projekten. Diese leisten u.a. einen Beitrag zur europäischen Integration des Landes. Zum Beispiel: Sprachakademien, Fahrradtouren in Deutschland und der Ukraine, Expeditionen auf dem Wikingerschiff, Forum der deutschen Jugend etc.

Das Programm „Eliteförderung“ soll das künstlerische und fachliche Potential der ethnischen Deutschen für die gesellschaftliche, wissenschaftliche und künstlerische Tätigkeit fördern. Es bietet eine gute Möglichkeit bereits im Kindesalter Deutsch zu lernen, u.a. in Sonntagsschulen und in verschiedenen Kursen. Im Rahmen der Initiative „Schulen Partner der Zukunft“ (PASCH) fördert das Goethe-Institut ein Netzwerk von Schulen in der ganzen Ukraine, die Deutschkurse für Fortgeschrittene anbieten.

Außerdem arbeiten in der Ukraine mehr als 20 akkreditierte DSD-Schulen (Deutsches Sprachdiplom), die den VertreterInnen der deutschen Minderheit und allen Interessierten helfen, die deutsche Sprache bereits im Schulalter ausgezeichnet zu erlernen.

Ein wichtiges Projekt des RDU ist das „Allukrainische Deutschsprachcamp“, wo die Kinder ihre kommunikativen Fähigkeiten  ausbauen können.

Eine bedeutende Rolle spielt auch die Tätigkeit in den Arbeitsgruppen für Theater, Literatur, Landeskunde etc., die auf Deutsch stattfinden.

„Mutti-Kind - Vati-Kind“

01.07.2019

Vom 17. bis 22. Juni 2019 wurde in Tschynadijewo ein überregionales sozial-pädagogisches Jugendprojekt „Mutti-Kind - Vati-Kind“ für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren mit einem der Elternteile durchgeführt.

„Mutti-Kind - Vati-Kind“

18.06.2019

Vom 17. bis 22. Juni 2019 wird in Tschynadijewo, Transkarpatien, ein überregionales sozial-pädagogisches Jugendprojekt „Mutti-Kind - Vati-Kind“ für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren mit einem der Elternteile durchgeführt.

Jugendbildungsseminar „Menschenrechte, die Rechte nationaler Minderheiten in…

25.01.2019

Vom 21. bis zum 23. Dezember wurde in Lemberg das Jugendbildungsseminar „Menschenrechte, die Rechte nationaler Minderheiten in der Ukraine und in Deutschland“ durchgeführt. Die Organisatoren des Workshops waren das Informations- und Bildungszentrum „BIZ-Ukraine“ und der gesamtukrainische Verband „Deutsche Jugend in der Ukraine“ (DJU).

Jugendprojekt "Zeit zum Handeln": Anmeldung

08.05.2018

Anmeldefrist: 12.05.2018

Winterwerkstatt JUGEND.KULTUR.BEGEGNUNG

08.11.2017

Anmeldefrist: 15.11.2017