Eliteförderung
Ein Teilbereich der Tätigkeit der deutschen Gesellschaft stellt die Eliteförderung dar.
Das Programm „Eliteförderung“ soll das künstlerische und fachliche Potential der ethnischen Deutschen für die gesellschaftliche, wissenschaftliche und künstlerische Tätigkeit fördern. Es bietet eine gute Möglichkeit bereits im Kindesalter Deutsch zu lernen, u.a. in Sonntagsschulen und in verschiedenen Kursen.
Die Hauptaufgabe dieses Programms ist die Unterstützung aktiver Vertreter der DMi, die die Interessen der deutschen Minderheit vertreten, sowohl innerhalb der Selbstorganisation, als auch vor dem breiten Publikum der Ukraine und Europas, sowie die Unterstützung der Künstler, Schriftsteller, Forscher, Leiter der deutschen gesellschaftlichen Organisationen. Die Förderung wird in folgender Form realisiert: Stipendien, Möglichkeit der Teilnahme an den Ausbildungsseminaren, Wettbewerben und internationalen Konferenzen für die Realisierung persönlicher Ausstellungen und Präsentationen, Kauf der Musikinstrumente, und anderer Ausstattung für die Realisierung der Ideen der „Elite“. Im Rahmen dieses Programmes können die Studierenden auf Anfrage ein Teilstipendium für das Studium erhalten.
RDU: Unsere Besten 2018
12.12.2018Am 8. Dezember fand in Kiew die schon zur Tradition gewordene Verleihungszeremonie des Wettbewerbes «RDU: Unsere Besten 2018» statt.
Wettbewerb „Unsere Besten 2018“
29.10.2018Der Rat der Deutschen der Ukraine und der Wohltätigkeitsfonds „Gesellschaft für Entwicklung“ kündigt den Start des Wettbewerbes „Unsere Besten 2018“.
Das Projekt „Schule der Avantgarde“ fand erfolgreich statt
28.03.2017Vom 23. bis 26. März fand das Projekt „Schule der Avantgarde“ in Odessa statt.
„Unsere Besten 2016“
26.11.2016Am 26. November wurden die Gewinner je nach Nominierung feierlich in Odessa bekanntgegeben.
Das Projekt "Schule der Elite" geht weiter
14.01.2015Das Bildungsprogramm "Schule der Elite" wurde von der DJU, dem Jugendverband "Fajne Misto" und der Gesellschaft für österreichisch-deutsche Kultur "Wiedergeburt" organsiert. Das Programm fand vom 23. bis 25. Januar 2015 in Lviv statt.
Der dritte Teil des Projektes "Schule der Elite" – Fabrik,…
19.12.2014Der dritte Teil des Bildungsprogramms "Schule der Elite" für die Aktivsten aus den deutschen Jugendorganisationen fand vom 12. bis 14. Dezember 2014 in Czernowitz statt.
Die Saison der Gemäldeausstellungen von deutschen KünstlerInnen der Ukraine…
28.11.2014Die Gemäldeausstellungen von den deutschen KünstlerInnen der Ukraine können in diesem Jahr die Bürger von Lemberg, Chmelnitskij und Transkarpatien betrachten.
Ergebnisse des künstlerischen Abends von Svetlana Pilipenko und des 15.…
27.11.2014Das Galakonzert, welsches der Verdienten Kulturarbeiterin der Ukraine Svetlana Pilipenko und dem 15. Jahrestag der DKZ "Wechselwirkung" gewidmet war, fand am 2. November 2014 in Tschernigow statt.